Tennisverein Hörzhausen e.V. 1985
|
![]() |
Spaß-Olympiade ein voller Erfolg
Eröffnung der Saison 2022
Mit einer Spaß-Olympiade feierte der Nachwuchs des Tennisverein Hörzhausen die Eröffnung der Saison. Fünfzwanzig Kinder und zwanzig Erwachsene kamen am Wochenende auf die Hörzhausner Tennisanlage. „Mit einer solchen Resonanz hatten wir nicht gerechnet“ war Teresa Siegl die Jugendbetreuerin mehr als zufrieden, wie sie in ihrer Begrüßung sagte. Kinder wie auch Erwachsene waren von der Veranstaltung mehr als begeistert. Ein mehrköpfiges Team hatte die Kinderolympiade bis ins letzte Detail vorbereitet. Der Vereinsausschuss hatte zur Eröffnung der Saison eine Mixed-Meisterschaft angesetzt. Mangels Beteiligung wurde das Turnier von Sportwart für Erwachsene Ronny Kirchhoff abgesagt.
In der Vergangenheit gab es meistens am Ende der Saison eine Abschlussfeier. Von dieser Tradition sei man in der Jahresplanung für dieses Jahr abgewichen, meinte TVH Vorsitzender Fritz Endres. Es soll ein Fest für die ganze Vereinsfamilie werden. Dieses Vorhaben wurde auch erreicht. Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren hatten sich im Vorfeld mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden angemeldet. Einige Nichtmitglieder waren der Einladung auch gefolgt. Zur Abrundung der Spaß-Olympiade hatten das Organisationsteam um Jugendbetreuerin Teresa Siegl eine Hüpfburg für die Kids organisiert. Der TVH-Nachwuchs konnte sich somit richtig austoben. Langeweile kam nicht auf. Der Vorstand dankte dem Organisationstaem mit Teresa Siegl, Lisa Rauscher, Carina Wirth, Lucia Knöferl, Robert Hundseder, Günter Kraus und Ronny Kirchhoff für die Vorbereitung und Durchführung der Kinderolympiade. Nach der Begrüßung und Einteilung der Gruppen durch Teresa Siegl ging es dann sofort auf die vier Tennisplätze. Jedes Kind bekam eine Startnummer und einem Laufzettel. An verschieden Stationen gab es Punkte zu gewinnen. Dabei war Geschicklichkeit gefragt. So mussten Tennisbälle so nah wie möglich ins Netz gerollt, oder über eine Leiter am Boden gelaufen werden. Tennis über ein Kleinfeldnetz wurde natürlich auch gespielt Gegner war Vizevorstand Robert Hundseder. An jeder Station gab es Punkte zu gewinnen. Die Kinder waren viel Begeisterung dabei. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Eltern ihren Kindern beim Wettkampf um olympische Punkte zu sehen. An jeder Station wurde ein kindgerechtes Symbol eines Tieres auf den Laufzettel geklebt. Über zwei Stunden dauerte der Wettkampf, der mit einem gemeinsamen Lauf von Eltern und Kindern auf Platz eins und zwei beendet wurde. Mit Spannung warteten die Kinder auf die Siegerehrung, die bei jeder Olympiade der Höhepunkt ist. „Weil ihr euch alle so angestrengt und fair gekämpft hat, seid ihr alle Olympiasieger und bekommt die Goldmedaille“ so Fritz Endres bei der Siegerehrung. Teresa Siegl übereichte dann jedem Kind das Edelmetall. Der Vorstand übergab zur Erinnerung eine Urkunde. Beendet wurde die gelungene Veranstaltung mit einem gemeinsamen Pizza-Essen. Viele Väter und Mütter wurden dann von ihren Kindern aufgefordert den Tennisschläger in die Hand zu nehmen und gemeinsam zu spielen.
Während des Wettkampfes informierte Jugendbetreuerin Teresa Siegl die Eltern über die Modalitäten der anstehenden Punktrunde. Eine Kleinfeldmannschaft U 9 ist für den Wettkampf angemeldet, der bereits am kommenden Wochenende beginnt. Mit der DJK Sandizell hat der TV Hörzhausen eine Spielgemeinschaft für ein U 12 Team. Die Heimspiele werden in Hörzhausen ausgetragen.
Hochbetrieb herrschte bei der Spaß-Olympiade des Tennisverein Hörzhausen auf den allen vier Plätzen. 25 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren waren mit Begeisterung dabei. TVH-Jugendtrainer Michael Losert organisierte das Aufwärmtraining.
Spiele rund Tennis hatten das Organisationsteam vorbereitet. An mehreren Stationen konnten die Kids Punkte sammeln. Rechts im Bild TVH-Vizevorstand Robert Hundseder.